Schon mit 3 Jahren war RALLE K. ! als Extrembiker berüchtigt!
Hier sieht man ihn beim „18-
zum Lutscherstand. Damit die anderen Teilnehmer überhaupt eine Chance hatten, nahm er zusätzlichen Ballast in Form seines Cousins mit...
Doch das zusätzliche Gewicht konnte ihn natürlich nicht am überlegenen Sieg hindern.
Eine ganze Latte hochwertiger Pokale war der Lohn!
Bei seinem Cousin bedankte
er sich artig:
„Zisch ab! Seit wann bekommt Ballast Preise??“
Einige Zeit später ging er auf seine erste extreme Tour:
Er machte sich mit für damalige Verhältnisse sensationeller Schutzkleidung auf, als
erster den Nordpol, den Südpol, den Plus-
Der Wahnsinn!
Abends war er vollkommen unversehrt wieder da!
Sein Kommentar: „War ganz nett, aber jetzt geh ich erst mal etwas Rennrad fahren.“
Sprach´s und fuhr eine lockere 500-
Der Höllenhund, der!
Das erste „Mountainbike“ von RALLE K. ! Ein No-
Das war dann man schon was besser:
Parkpre Pro Image mit kompletter XT-
ca. 12 kg bei 21“. Auch damit fuhr er einige Rennen und schlug sich wacker in der
Hobby-
Sein Funbike:
Ein German:A Sidewinder mit irgendwelchen Parts. Zum Hüpfen und Spaß-
Sein zweiter Freerider:
Cheetah MFR 01 mit LX, Hügi FR Laufrädern, Magura Louise FR,
Marzocchi FR-
Sein erstes Downhill-
Cheetah MDH 01 mit Truvativ Holzfeller Kurbel und ShockWorks Big One-
Vorne 180 mm, hinten 210 mm Hub. Wuff!
Sein erster Freerider:
Pakka Diabolo mit 120-
dem man auch ganz gut DH shreddern konnte.
Zum Berghoch-
Bei deutschen DHs und dem Megavalanche in Alpe d’Huez konnte man ganz gut mithalten.
Sein zweites CC-
Ein KTM Ultra Action II mit XT-
Sein drittes CC-
Univega-
Duke SL, Truvativ-
11,5 kg bei 21“ Rahmen. Bis auf den Umwerfer und vielleicht die
Bremszüge absolut „Non-
Sein bisher einziges Roadbike:
Grossman Project Roadrunner.
Mit Ritchey Parts und Campagnolo Daytona-
Sein Saufbike:
Mamas altes Klapperrad. Rund 20 Jahre alt. Mit schlabbrigen
Laufrädern und echten Scheiß-
Zum in-
Klaugefahr: Minus 30 Prozent!
Sein erstes Trekking-
Ein Bergamont Vagonda Sponsor Edition. Für Sightseeing-
Weser-
Sein Allround-
Er hatte keinen Bock mehr auf steile
Lenkwinkel und Rennfahrerhaltung, also musste ein haltbares Allround-
XC, Touren, Marathon. Sein Ex-
Wer RALLE K. ! sein's anfasst, mit ihm fährt,
oder es unerlaubt in Umlauf bringt,
wird mit Hollandrad fahren nicht unter 2 Marathons bestraft!
Sein dritter Freerider:
Ein Fusion Whiplash der ersten Generation, made by Bodo Probst.
Neu aufgebaut mit
einer RockShox Domain 318 mit soften 180 mm.
Hinten sorgen ca. 170 mm Hub für einen
ordentlichen Drüberbügel-
Gebremst wird mit Avid Elixir 5 und gelenkt mit
Truvativ. Cooles Ding!
Sein jetziges Trekkingbike:
Ein schönes und dazu top ausgestattetes Radon TCS 7.0 mit Deore Schaltung, blockierbarer
Suntour-
Sein Trailbike:
Giant Trance X4 von 2011
Traumhafter Rahmen in sensationell schickem Marine-
Ein fetziges Trail-
Diese todschicke Teil wurde dem Radon geopfert.
Sein Allmountain:
Radon Slide AM 7, aus 2012
Hallelujah! Nach dem Radon-
Das Teil klettert fast wie ein Marathon-
Bild: Radon
Sein vierter Freerider:
Das Kona Entourage -
Das „kleine Schwarze“ ist flitzig, spritzig, superwendig und ein tolles Teil mit
Mords-
170 mm vorne und hinten. Klasse Gerät mit hohem Spaßfaktor.
Sein zweiter Downhiller:
Kona Operator mit 200 mm Rock Shox-
Tiefer Schwerpunkt, verspieltes Handling und trotzdem Highspeed-
Und: echt grün...
Sein Endurobike:
Ein X-
Funktioniert aber echt gut!
Der Hinterbau spendiert butterweiche 160 m Federweg!
Aufgebaut mit einer Fox 36, Avid Bremsen, SLX Zweifach-
und Tubeless Laufrädern. Berghoch ganz OK, bergab eine Wucht!
Sein Singlespeedbike:
Ein KS mit irgendwelchen Parts.
Warum das? Weil’s geht.
Ein Gang muss reichen.
Für lockere Trainingsfahrten.
Sein Stahl-
Steel is real.
Ein Ragley Blue Pig.
Mit alten Parts, zB Fox 32 mit 150 mm.
Eigentlich viel zu hart, aber doch echt cool.
Und.... blau!
Sein Klapprad fürs Büro:
Gefühlte 12“-
Schneller zu klappen, als wer glaubt!
Und jeder, wirklich jeder,
auf der Straße dreht sich um.... !
Wahnsinn!
Sein Endurobike der neuesten Generation:
Ein Giant Reign 2 LTD mit 160 mm.
Laaaaaaang.
Flaaaaach.
Tieeeeeeef.
Geeeeeeeiiiiiiil.